Diese Seite ist für unsere Patinnen/Paten, Fördermitglieder, Spender/innen und unsere Helfer/innen.
Auf dieser Seite können Sie:
-
Einen Ausweis für Patinnen/Paten, Fördermitglieder und aktive Helfer/innen beantragen (bitte ein Passbild hochladen, ansonsten kann der Ausweis nicht bearbeitet werden). Der Selbstkostenanteil beträgt pro Ausweis 5,50 € mit Versand.
-
Eine Adressänderung durchführen lassen (kostenfrei).
-
Eine neue Kontonummer angeben (kostenfrei).
-
Eine Spendenquittung beantragen (Spendenquittungen werden zum Jahresbeginn automatisch verschickt. Wer eine Spendenquittung verloren hat, kann hier kostenfrei eine neue Spendenquittung anfordern).
-
Flyer bestellen (1 Flyer ist pro Interessent kostenfrei. Patinnen, Spender und Förderer können bis zu 100 Flyer kostenfrei für Events anfordern. Bei größeren Mengen nach Absprache und Kostenbeteiligung).
-
Jahresberichte bestellen (Patinnen/Paten, Förderer und Spender/innen erhalten die Jahresberichte automatisch und kostenfrei. Patinnen/Paten, Förderer, Spenderinnen und Spender, die einen Jahresbericht verloren haben, ein Event planen oder wenn jemand an einem Jahresbericht interessiert ist, kann man hier kostenfrei Jahresberichte anfordern, solange der Vorrat reicht).
-
Bis zu 10 Spendendosen aufstellen und betreuen (nur für Patinnen/Paten und Förderer, die seit mindestens 12 Monaten bekannt sind). Wir nehmen Kontakt mit Ihnen auf und schicken Ihnen die Spendendosen kostenfrei zu.
-
Die Geburtstags- oder Jubiläumsspende (Sie haben Geburtstag oder ein Jubiläum und möchten keine Geschenke annehmen, aber Geldspenden von Ihren Gästen sammeln für ein Projekt oder einen Projektteil. Wir kontaktieren Sie und sprechen mit Ihnen ab, für welchen Zweck Ihre Geburtstags- oder Jubiläumsspende verwendet wird. Hierzu haben wir auch eine kleine Spendentruhe zum Aufstellen, die wir Ihnen gerne kostenfrei zusenden.
-
Einen Internetanruf/Videocall mit Ihrem Patenkind durchführen (Zoom, Skype, Viber). Wir bieten pro Projekt und pro Jahr einen kostenfreien Internetcall mit Ihrem Patenkind an. Die Termine werden unter „Aktuell“ auf dieser Homepage veröffentlicht, wie auf der Seite „Intern, Anstehende Termine“ auf dieser WebSite. Wer darüber hinaus einen Videocall möchte, kann diesen mit der Vorlaufzeit von mindestens 1 Monat hier anfragen. Das Patenkind hat das Recht selbst zu entscheiden, ob es mental für einen Videocall bereit ist und kann dies auch ohne Angabe von Gründen ablehnen.
Kommt ein Videocall mit einem Wunschtermin zustande, ist der Aufwand, der hierbei ensteht, selbst zu tragen (Büro in Deutschland kontaktiert das Projektbüro, dort wird ein Termin abgesprochen. Das Patenkind wird eingeladen, ein Übersetzer wird dabei sein, der auch für den Jugend- und Datenschutz zuständig ist. Die Vorbereitungszeit ist in der Regel deutlich höher als die eigentliche Zeit der Videotelefonie). Pauschal werden 27,50 € pro Videochat berechnet. In der Regel gehen die Gespräche über 10 bis 20 Minuten. -
Besuch beim Patenkind vor Ort. Lesen Sie hierzu bitte die aktuellen Informationen auf dieser WebSite (Punkt 11) und kontaktieren Sie unser Büro.